techbold Blog

News & Trends – alles was uns bewegt

Beiträge Category: IT-Security

USB-Sticks: So gehst du sicher mit mobilen Speichermedien um

Von |05.06.2023|

Auch in Zeiten von immer größer werdenden Cloud-Speichern sind USB-Sticks für den schnellen Austausch von Daten enorm praktisch. Doch gleichzeitig bergen sie eine Reihe von Cyber-Risiken. Hacker nutzen die unscheinbaren Geräte, um Hintertüren zu öffnen und Schadsoftware einzuschleusen.

Kampf der Algorithmen: Wie sich Cyber-Angriffe und ihre Abwehr durch KI verändern

Von |16.05.2023|

Künstliche Intelligenz (KI) ist für Cyberkriminelle ein willkommenes Werkzeug. Sie ermöglicht Angriffe in einer neuen Dimension, in viel höherer Geschwindigkeit und in einem noch nie dagewesenen Umfang. Um die neuartigen Angriffe abzuwehren, setzt auch die Cyber-Verteidigung vermehrt auf die Technologie. Ein Kampf der Algorithmen ist entbrannt, der die Praxis der IT-Sicherheit deutlich verändert.

Wie Cyber-Kriminelle mit Deepfakes Unternehmen und Privatanwender bedrohen

Von |05.04.2023|

Deepfakes eröffnen neue Möglichkeiten, um Video- und Audio-Aufnahmen zu manipulieren. Cyber-Kriminelle nutzen sie für Betrugsmaschen wie den CEO-Fraud, Desinformationskampagnen und die Umgehung biometrischer Sicherheitssysteme. Wir fassen für dich die wichtigsten Manipulationstechniken zusammen und erklären, wie du Deepfakes erkennen kannst.

Cybercrime-as-a-Service – So tickt die Untergrund-Ökonomie

Von |13.02.2023|

Noch nie war es so einfach, Cyber-Straftaten zu begehen. Grund dafür ist eine florierende Untergrund-Ökonomie, die sich zu einem hochprofessionellen Dienstleistungssektor entwickelt hat. Wir werfen für euch einen Blick auf die Organisationsstrukturen der Cyberkriminellen und Auswirkungen auf die Bedrohungslage.

Hackerangriff: Wie groß ist die Gefahr für mein Unternehmen?

Von |14.10.2022|

Die Attacken aus dem Netz sind auf einem Allzeithoch. Zeitungsberichte überbieten sich mit Schlagzeilen über Hackerangriffe auf Unternehmen, Erpressungsversuche und Daten-Klau. Um gleich zu Beginn Klartext zu sprechen: Kein Unternehmen ist zu 100 Prozent sicher vor Cyberattacken. Es gibt aber funktionierende Strategien, um das Risiko zu minimieren und aus einem Hackerangriff möglichst unbeschadet hervorzugehen.

Nach oben