techbold Blog
News & Trends – alles was uns bewegt
Beiträge Category: Digitaler Selbstschutz
IT-Sicherheit auf Reisen – So schützt du dich unterwegs
Im Urlaub oder auf Dienstreisen sind internetfähige Geräte unsere ständigen Begleiter. Um keine bösen Überraschungen zu erleben, solltest du auch unterwegs eine Reihe von Vorkehrungen zur Absicherung von Geräten, Apps und Daten treffen – vor allem bei Reisen in die USA.
Online-Dateikonverter als Einfallstor für Malware
Cyberkriminelle setzen vermehrt auf einfache Online-Tools wie Dateikonverter, um Schadsoftware zu verbreiten und persönliche Informationen zu stehlen. Selbst das FBI warnt vor der immer häufiger auftretenden Masche.
Wearables als Cyberrisiko? Fitnesstracker und Co sicher nutzen
Vernetzte Fitnessarmbänder und weitere smarte, am Körper getragene Geräte sind nicht nur für Sportskanonen interessant, sondern auch für Cyberkriminelle. Wir zeigen dir, welche Gefahren es gibt und wie du die Risiken minimieren kannst.
IoT-Sicherheit – Wie du vernetzte Geräte vor Hackern schützt
Ob Fernseher, Thermostat, Sicherheitskamera oder Türschloss – wir sind immer häufiger von smarten Geräten umgeben. Eingebettete Computer mit Sensoren und Aktoren halten Einzug in immer mehr Bereiche unseres Alltags. Der Siegeszug des Internets der Dinge (engl. Internet of Things, kurz: IoT) gestaltet viele Aspekte unseres Lebens komfortabler. Er hat aber auch eine Kehrseite - und zwar eine enorm gewachsene Angriffsfläche für Cyberkriminelle.
Malvertising: Onlinewerbung als Sicherheitsrisiko
Werbeanzeigen auf Online-Plattformen können nicht nur nerven. Sie sind auch eine ernsthafte Bedrohung für die IT-Sicherheit. Cyberkriminelle verwenden sie, um Schadsoftware zu verbreiten, Schwachstellen auszuspähen und Nutzer zu betrügen. Ihre Methoden werden dabei immer raffinierter.
WLAN-Security: Wie du dein drahtloses Heimnetzwerk schützt
Das WLAN gehört längst zur Standardausstattung eines Haushalts. Viele der drahtlosen Netzwerke sind aber nicht ausreichend abgesichert und können leicht gehackt werden. Wir zeigen dir, wie du mit ein paar einfachen Maßnahmen das Sicherheitsniveau deutlich erhöhst.
USB-Sticks: So gehst du sicher mit mobilen Speichermedien um
Auch in Zeiten von immer größer werdenden Cloud-Speichern sind USB-Sticks für den schnellen Austausch von Daten enorm praktisch. Doch gleichzeitig bergen sie eine Reihe von Cyber-Risiken. Hacker nutzen die unscheinbaren Geräte, um Hintertüren zu öffnen und Schadsoftware einzuschleusen.
Fake-Shops: Betrugsversuche im Online-Handel erkennen
Das Geld ist weg, doch die Ware fehlt. Mit gefälschten Online-Shops ziehen Cyberkriminelle immer wieder Verbraucher übers Ohr. Dabei ist die Erleichterung der Brieftasche nicht mal das einzige Risiko, das hinter den Fassaden der Fake-Shops lauert. Wir werfen ein Schlaglicht auf einen boomenden Bereich der Online-Kriminalität und zeigen dir, wie du gefälschte Shops erkennst.