techbold Blog
News & Trends – alles was uns bewegt
Beiträge Category: IT-Security
IT-Sicherheit auf Reisen – So schützt du dich unterwegs
Im Urlaub oder auf Dienstreisen sind internetfähige Geräte unsere ständigen Begleiter. Um keine bösen Überraschungen zu erleben, solltest du auch unterwegs eine Reihe von Vorkehrungen zur Absicherung von Geräten, Apps und Daten treffen – vor allem bei Reisen in die USA.
Online-Dateikonverter als Einfallstor für Malware
Cyberkriminelle setzen vermehrt auf einfache Online-Tools wie Dateikonverter, um Schadsoftware zu verbreiten und persönliche Informationen zu stehlen. Selbst das FBI warnt vor der immer häufiger auftretenden Masche.
Wearables als Cyberrisiko? Fitnesstracker und Co sicher nutzen
Vernetzte Fitnessarmbänder und weitere smarte, am Körper getragene Geräte sind nicht nur für Sportskanonen interessant, sondern auch für Cyberkriminelle. Wir zeigen dir, welche Gefahren es gibt und wie du die Risiken minimieren kannst.
Sichere digitale Produkte? Was der EU Cyber Resilience Act für Verbraucher und Hersteller bedeutet
Ob Smart Watch, Dating-App oder Zeiterfassungssystem – künftig müssen nahezu alle digitalen Produkte europaweit gewisse Mindeststandards der Cybersicherheit erfüllen. Grund dafür ist der seit Dezember 2024 in Kraft befindliche EU Cyber Resilience Act.
IoT-Sicherheit – Wie du vernetzte Geräte vor Hackern schützt
Ob Fernseher, Thermostat, Sicherheitskamera oder Türschloss – wir sind immer häufiger von smarten Geräten umgeben. Eingebettete Computer mit Sensoren und Aktoren halten Einzug in immer mehr Bereiche unseres Alltags. Der Siegeszug des Internets der Dinge (engl. Internet of Things, kurz: IoT) gestaltet viele Aspekte unseres Lebens komfortabler. Er hat aber auch eine Kehrseite - und zwar eine enorm gewachsene Angriffsfläche für Cyberkriminelle.
Agentic AI: Neue Risiken durch autonome KI-Bots
Eigenständig agierende KI-Agenten könnten uns jede Menge Arbeit abnehmen. Sie bringen aber auch ganz neue Sicherheitsrisiken mit sich. Wir werfen einen Blick auf die Kehrseite von agentenbasierten KI-Systemen.
Cyber-Resilienz: Warum Unternehmen widerstandsfähiger gegen Cyberangriffe werden müssen
Die Zahl der Cyberangriffe steigt rasant, und Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre IT-Systeme nicht nur zu schützen, sondern auch resilienter gegen Angriffe zu machen. Cyber-Resilienz beschreibt die Fähigkeit einer Organisation, Bedrohungen zu erkennen, darauf effektiv zu reagieren und nach einem Angriff schnell wieder den Normalbetrieb aufzunehmen.
Passwortlose Authentifizierung – der neue Standard?
Fingerabdruck, Gesichtsscan, Einmalkennwort – solche Anmeldeverfahren werden immer wichtiger. Sind klassische Passwörter bald passé? Wir werfen einen Blick auf die Hintergründe und erklären, warum das Thema „Passwordless Authentication“ gerade so im Trend ist.