IT-Gütesiegel

Sicherheit und Vertrauen durch
geprüfte IT-Systeme

  • Unabhängiges Gutachten über die IT-Sicherheit
  • Klarer Überblick über die IT-Systeme und IT-Risiken
  • Detaillierte Dokumentation der gesamten IT-Anlage
  • Dokumentation der kaufmännischen Sorgfalt, lt. DSGVO Art. 32
  • Priorisierter Empfehlungskatalog für Maßnahmen, sofern notwendig

Ich möchte mehr zum IT-Gütesiegel erfahren

Bitte um weitere, unverbindliche Informationen.

IT-Gütesiegel

Sicherheit und Vertrauen durch geprüfte IT-Systeme

  • Unabhängiges Gutachten über die IT-Sicherheit
  • Klarer Überblick über die IT-Systeme und IT-Risiken
  • Detaillierte Dokumentation der gesamten IT-Anlage
  • Dokumentation der kaufmännischen Sorgfalt, lt. DSGVO Art. 32
  • Priorisierter Empfehlungskatalog für Maßnahmen, sofern notwendig

In 3 Schritten zum IT-Gütesiegel

Durchführung einer IT-Analyse

Im Rahmen einer technischen IT-Analyse überprüfen unsere zertifizierten IT-Techniker die IT-Systeme auf Herz und Nieren. Dabei erstellen wir eine vollständige Dokumentation der IT-Infrastruktur. Diese inkludiert Netzwerkplan, Inventarliste, aktive User und alle Berechtigungen. Während der IT-Analyse kommt es zu keinen Störungen des Betriebs. Es wird nichts an dem bestehenden IT-System geändert und es werden keine Daten kopiert.

Präsentation der Ergebnisse

techbold präsentiert bei dir im Unternehmen die Ergebnisse der IT-Analyse. Du erhältst einen umfangreichen, verständlichen Report und ein IT-Gutachten mit den Ergebnissen. Zusätzlich übergeben wir dir eine genaue Dokumentation deiner IT-Anlage

Schließung der Sicherheitslücken

Wurden potentielle Schwachstellen entdeckt, erhältst du bei der Präsentation der IT-Analyse einen priorisierten Maßnahmenkatalog für die Umsetzung von Verbesserungen bzw. Schließung der Sicherheitslücken.

In 3 Schritten zum IT-Gütesiegel

Durchführung unseres IT-Audits

Im Rahmen einer technischen Analyse prüfen unsere Experten deine IT-Systeme auf ausgiebig und erstellen eine vollständige Dokumentation deiner IT-Infrastruktur. Während des Audits kommt es zu keinen Störungen des Betriebs. Es wird nichts an den Systemen geändert und es werden keine Daten kopiert.

Präsentation der Ergebnisse

techbold präsentiert bei dir im Unternehmen die Ergebnisse der Analyse. Zusätzlich gibt es einen Empfehlungskatalog für Maßnahmen sofern das notwendig ist. Du erhältst einen umfangreichen, verständlichen Report bzw. ein Gutachten mit den Ergebnissen.

Schließung der Sicherheitslücken

Wurden potentielle Schwachstellen entdeckt, erhältst du bei der Präsentation der IT-Analyse einen priorisierten Maßnahmenkatalog für die Umsetzung von Verbesserungen bzw. Schließung der Sicherheitslücken.

techbold IT-Gütesiegel

Erhalt des IT-Gütesiegels

Wurden nachweislich alle Sicherheitsmängel der IT-Anlage behoben, wirst du von uns mit dem IT-Gütesiegel ausgezeichnet. Damit bist du berechtigt das techbold IT-Gütesiegel sowohl auf deiner Website als auch in deinem Geschäftslokal und Büro zu nutzen.

Die Vorteile geprüfter IT-Systeme

IT-Sicherheit und Vertrauen

Sicherheit & Vertrauen

Geprüfte IT-Systeme schaffen Klarheit über die IT-Sicherheit von Daten und Systemen. Sie sind ein klares Signal für einen sensiblen, vertrauenswürdigen Umgang mit Daten aller Art. Zusätzlich erhöhen perfekt konfigurierte IT-Systeme die Produktivität jedes Unternehmens.

Artikel 32 DSGVO

Sorgfaltsnachweis

Eine perfekt funktionierende und ausfallsichere IT-Anlage ist für die meisten Unternehmen überlebenswichtig. Laut Artikel 32 der DSGVO obliegt es dem Geschäftsführer hier im Falle des Falles einen Sorgfaltsnachweis zu erbringen. Auch für diesen Nachweis eignet sich das techbold IT-Gütesiegel hervorragend.

mehr zum Nachweis der kfm. Sorgfalt

Überblick und Kontrolle

Überblick & Kontrolle

Im Rahmen der IT-Gütesiegels prüfen wird deine IT-Infrastruktur auf Herz und Nieren. Das Ergebnis dieser IT-Analyse ist eine klare Auflistung aller Stärken und Schwächen deiner IT-Anlage. So bist du als Unternehmer informiert wie sicher und leistungsfähig deine IT-Infrastruktur ist und welche Investitionen zukünftig auf dich zukommen.

Umfassende Überprüfung der IT-Systeme

Folgende Bereiche werden im Rahmen des IT-Gütesiegels überprüft:

IT-GÜTESIEGEL
Netzwerkinfrastruktur inkl. Stromversorgung
Allgemeiner Zustand und Sicherheit im Serverraum
Status der Notstrombatterie
Status der Notstrom-Management-Software
Alter und Zustand der Netzwerkswitches
Erstellung eines Netzwerkplanes mit allen aktiven Komponenten
Analyse des WLAN-Konzeptes
Vermessung und Protokollierung aller Netzwerkanschlüsse optional
Vermessung und grafische Darstellung der WLAN-Empfangsqualität bzw. Signalstärke optional
Firewall & Internet
Alter und Zustand der Firewall
Aktualität der Firewall-Firmware
Messung der Bandbreite der Internetanbindung
Ermittlung der durchschnittlichen Bandbreite der Internetleitung mit mehreren Messungen
Dokumentation der Firewall-Sicherheitsregeln
Vorschläge zur Verbesserung der Firewall-Sicherheit
Alternativen zur besseren bzw. günstigeren Internetanbindung
Serversysteme
Alter und Zustand der Serverhardware
Garantiestatus der Hardware
Status der Ausnutzung der Festplattenressourcen
Status der Sicherheitsupdates
Status des Anti-Viren Schutzes
Status des Datenbackups
Anzahl der aktiven User-Accounts
Status der Festplattenredundanz
Status der redundanten Stromversorgung
Inventarisierung der Serverhardware
Liste aller aktiven User inkl. Passwortalter
Analyse des Backupkonzeptes
Analyse der aktiven Gruppenrichtlinien
Analyse und Dokumentation der Serverapplikationen
Analyse der Lizenzierung (Server- und Client-Zugriffs-Lizenzen)
Vorschläge zur Verbesserung des Serverkonzepts
PCs und Notebooks (Client-Systeme)
Status der Sicherheitsupdates
Status des Anti-Viren Schutzes
Status des Datenbackups
Analyse der Userberechtigungen
Inventarisierung aller Geräte inkl. detaillierter Aufstellung der Hardware
Analyse der Lizenzierung (Windows, Office und Antivirus)
E-Mail Service
Status der Anti-Spam Lösung
Analyse der Postfächer
Aufstellung der Gruppen, Weiterleitungen und Verteiler
Dokumentation der Domainkonfiguration
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Abgleich der Ergebnisse der IT-Analyse mit den Vorgaben der DSGVO

Umfassende Überprüfung der IT-Systeme

Folgende Bereiche werden im Rahmen des IT-Gütesiegels überprüft:

Netzwerkinfrastruktur inkl. Stromversorgung

  • Allgemeiner Zustand und Sicherheit im Serverraum
  • Status der Notstrombatterie
  • Status der Notstrom-Management-Software
  • Alter und Zustand der Netzwerkswitches
  • Erstellung eines Netzwerkplanes mit allen aktiven Komponenten

Analyse des WLAN-Konzeptes

  • Vermessung und Protokollierung aller Netzwerkanschlüsse (optional)
  • Vermessung und grafische Darstellung der WLAN-Empfangsqualität bzw. Signalstärke (optional)

Firewall & Internet

  • Alter und Zustand der Firewall
  • Aktualität der Firewall-Firmware
  • Messung der Bandbreite der Internetanbindung
  • Ermittlung der durchschnittlichen Bandbreite der Internetleitung mit mehreren Messungen
  • Dokumentation der Firewall-Sicherheitsregeln
  • Vorschläge zur Verbesserung der Firewall-Sicherheit
  • Alternativen zur besseren bzw. günstigeren Internetanbindung

Serversysteme

  • Alter und Zustand der Serverhardware
  • Garantiestatus der Hardware
  • Status der Ausnutzung der Festplattenressourcen
  • Status der Sicherheitsupdates
  • Status des Anti-Viren Schutzes
  • Status des Datenbackups
  • Anzahl der aktiven User-Accounts
  • Status der Festplattenredundanz
  • Status der redundanten Stromversorgung
  • Inventarisierung der Serverhardware
  • Liste aller aktiven User inkl. Passwortalter
  • Analyse des Backupkonzeptes
  • Analyse der aktiven Gruppenrichtlinien
  • Analyse und Dokumentation der Serverapplikationen
  • Analyse der Lizenzierung (Server- und Client-Zugriffs-Lizenzen)
  • Vorschläge zur Verbesserung des Serverkonzepts

PCs und Notebooks (Client-Systeme)

  • Status der Sicherheitsupdates
  • Status des Anti-Viren Schutzes
  • Status des Datenbackups
  • Analyse der Userberechtigungen
  • Inventarisierung aller Geräte inkl. detaillierter Aufstellung der Hardware
  • Analyse der Lizenzierung (Windows, Office und Antivirus)

E-Mail Service

  • Status der Anti-Spam Lösung
  • Analyse der Postfächer
  • Aufstellung der Gruppen, Weiterleitungen und Verteiler
  • Dokumentation der Domainkonfiguration

Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

  • Abgleich der Audit-Ergebnisse mit den Vorgaben der DSGVO

Mit welchen Kosten muss ich rechnen?

Die Kosten errechnen sich aus der Anzahl der Standorte, PC-Arbeitsplätze und Server die überprüft werden. Die IT-Analyse wird durch zwei techbold Techniker durchgeführt und dauert durchschnittlich zwei halbe Tage. Inkludiert ist eine ausführliche Dokumentation der gesamten IT-Anlage und der jeweiligen Berechtigungen, sowie die Erstellung des Gutachtens. Die Präsentation der Ergebnisse und des Maßnahmenkatalogs erfolgt in deinem Unternehmen.

techbold IT-Gütesiegel

Du möchtest mehr über das IT-Gütesiegel wissen?

Wir sind für dich da, um dir alle Fragen zum IT-Gütesiegel und zu allen anderen IT-Themen zu beantworten.

FLORIAN WOLF
Head of Sales

Du möchtest mehr über das IT-Gütesiegel wissen?

Du möchtest mehr über das IT-Gütesiegel wissen?