Qualitätspolitik
Unser Bekenntnis zur kontinuierlichen Verbesserung der Qualität.
techbold verpflichtet sich, als Premiumanbieter gegenüber den Stakeholdern eine kontinuierliche Verbesserung anzustreben. Qualitätspolitik ist daher im Leitbild des Unternehmens verankert. Wir verpflichten uns zu den Anforderungen und Richtlinien der jeweiligen behördlichen Vorgaben und zur regelmäßigen Prüfung der Einhaltung der Anforderungen.
Eckpunkte der Qualitätspolitik sind:
Kundenzufriedenheit
Unsere Kunden sind unsere Partner. Sie entscheiden über den Erfolg und das Weiterbestehen unseres Unternehmens. Wir wollen die Wünsche und künftigen Aufgabenstellungen unserer Kunden frühzeitig erkennen und zuverlässig lösen. Wir streben eine möglichst langfristige Zusammenarbeit an, welche zugleich die Basis unseres Geschäftsmodells ist. Wir sind in regelmäßigem Austausch mit den Kunden und messen die Zufriedenheit mit jedem einzelnen Ticket.
Wachstum
Unsere Ideen und unser Wissen sichern unsere Zukunft. Damit wollen wir die IT-Herausforderungen der Kunden lösen und deren Anforderungen und Erwartungen erfüllen. Wir sehen in Veränderungen des Marktes eine Chance für mehr Wachstum, um unsere Gewinne und Fähigkeiten in den Dienst der Entwicklung und Bereitstellung innovativer Services und Lösungen zu stellen, die den neu entstehenden Ansprüchen unserer Kunden gerecht werden. Als positive Aspekte von Wachstum ist nicht nur eine höhere Stabilität des Unternehmens gegenüber kleinen Mitbewerbern zu nennen, sondern insbesondere der Zugang zu First Class Produkten/ Services, die erst ab einem bestimmen Gesamtvolumen wirtschaftlich sind.
Führungskompetenz
Wir wollen das Qualitätsmanagement kontinuierlich an neue Gegebenheiten anpassen und verbessern. Aus der Qualitätspolitik werden die Unternehmens- und Prozessziele abgeleitet. Dies fördert Führungskräfte, die Verantwortung für das gemeinsame Erreichen unserer Qualitätsziele zu übernehmen. Wir stellen an unsere Führungskräfte stets den Anspruch, mit hoher Vorbildwirkung und gutem Beispiel voranzugehen.
Erhaltung Marktanteile
Wir wollen für unsere Kunden und auch für uns klare Wettbewerbsvorteile schaffen und auch in Fragen des Umweltschutzes und des Arbeits- und Gesundheitsschutzes ein verlässlicher Partner sein. Wir wollen das Wachstum unseres Unternehmens sichern, indem wir Märkte, auf denen wir bereits vertreten sind, mit stark nachgefragten und innovativen Produkten, Services und Lösungen bedienen und dadurch den Marktanteil erhalten oder ausbauen. Außerdem wollen wir in neue Bereiche vorstoßen, die auf unsere Technologien und Kompetenzen aufbauen und die Interessen unserer Kunden und andere interessierte Parteien berücksichtigen.
Gewinn
Unser Ziel ist es, ausreichend Gewinn zu erwirtschaften, um das weitere Wachstum unseres Unternehmens zu finanzieren sowie um Ressourcen bereitzustellen, die wir zum Erreichen unserer Unternehmensziele benötigen.
Fortlaufende Verbesserung
Wir sehen es als Aufgabe und Herausforderung an, Bestehendes zu reflektieren und zu analysieren und durch kontinuierliche Verbesserung zukunftsweisende Lösungen unserer Aufgaben zu erarbeiten. Unser Ziel ist es, die Qualität und Wettbewerbsfähigkeit der von uns angebotenen Services kontinuierlich zu erhöhen.
Null-Fehler-Philosophie
Probleme und erkannte Fehler sind für uns Chancen zur Innovation und zur Verbesserung. Jeder Mitarbeiter hat die Pflicht und das Recht zur Fehlererkennung und deren Beseitigung. Außerdem sind Mitarbeiter verpflichtet, einwandfreie Qualität zu erzeugen sowie Umweltauswirkungen zu vermeiden bzw. zu vermindern. Gegenüber der Fehlerentdeckung hat die Fehlerverhütung vorrangige Bedeutung. Ein regelmäßiger Lessons-Learned Review ist für alle Unternehmensbereiche essenziell.
Mitarbeiterzufriedenheit
Die Qualifikation, Information und Motivation aller Mitarbeiter ist grundlegende Voraussetzung für unseren Unternehmenserfolg. Deshalb ist es ein Anliegen, die Mitarbeiter stets auf neuestem Informationsstand zu halten und durch Schulungen in dem notwendigen Wissen und den Fähigkeiten zu unterstützen. Wir streben an, jedem Mitarbeiter in unserem Unternehmen das Erreichen seines persönlichen Maximums zu ermöglichen.
Umweltschutz
Um einen aktiven Beitrag zur Erhaltung der Umwelt zu leisten, fließen bei der Wahl von Lieferanten auch deren Umweltbewusstsein und Entsorgungsrichtlinien als Entscheidungskriterien ein. Darüber hinaus werden alle Bemühungen in Richtung Umweltschutz und Nachhaltigkeit in Bezug auf unsere Dienstleistungserbringung immer im Einklang mit geltenden Regelungen und Branchenstandards gehalten.
Wir wollen im Rahmen unserer Dienstleistung vor allem Dinge tun, die für die nachfolgende Generation wertvoll sind. Unser Unternehmen ist bestrebt, die notwendigen Ressourcen wie Rohstoffe und Energie so sparsam und effizient wie möglich einzusetzen. Ökologische Maßstäbe wie z.B. die Optimierung von Wegen, Einsatz von Hybrid- sowie elektrisch betriebenen Fahrzeugen, Tausch aller Lampen auf LED u.Ä. ergänzen unser Dienstleistungsportfolio und sind optional nach Kundenwunsch einsetzbar.
Durch Setzung von Zielen bekennen wir uns zur kontinuierlichen Verbesserung. Die Verantwortung für die Umsetzung dieser Politik trägt jeder Mitarbeiter in seinem Aufgabenbereich. Die Qualitätspolitik ist für jeden (interessierter Kreise) öffentlich zugänglich und wird durch die vom Unternehmen beauftragten Personen und Organisationen mitgeteilt.