Startseite|Beiträge|Schlagwort:DSGVO

Beiträge mit Tag: DSGVO


Von |11.07.2022|


DSGVO – Was bisher geschah

Erst kürzlich feierte die Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) ihren vierten Geburtstag. Groß war damals die Aufregung, als das Datenschutzpaket am 25. Mai 2018 europaweit in Kraft trat. Geblieben ist davon freilich recht wenig. Abgesehen von ein paar Rekordstrafen gegen Amazon & Co. sind die (theoretischen) Vorzüge noch nicht wirklich im Alltag der Menschen angekommen. Eher im Gegenteil: Vieles sorgt sogar für unverhohlenen Ärger der EU-Bürger

Von |02.09.2020|


Privacy Shield – viele Unklarheiten beim brüchigen Datenschutz

Am 16. Juli hat der EU-Gerichtshof die Vereinbarung für den Datenaustausch zwischen Europa und den USA gekippt. Bis dahin diente das so genannte US Privacy Shield quasi als Freifahrschein für den Transfer von User-Daten in die Vereinigten Staaten. Da es keine Übergangsfrist gibt, besteht für betroffene Unternehmen nun akuter Handlungsbedarf. Wer nicht reagiert, riskiert hohe Bußgelder und womöglich sogar Schadenersatzanforderungen.

Von |20.05.2019|


Sag mir, wo die Daten sind: Neun berühmte Datenpannen

Sicherheitslecks, gehackte Kinderspielzeuge und tausende Kundendaten, die einfach per Mail ins Postfach flattern. Fehler passieren, so viel ist klar. Mit der seit einem Jahr geltenden Datenschutzgrundverordnung können solche Pannen nicht nur peinlich, sondern auch teuer werden.

Von |11.03.2019|


8 Maßnahmen gegen Datenpannen

Eine gute Strategie zum Schutz vor Datenpannen ist ein Mix aus organisatorischen und technischen Maßnahmen. Jedes Unternehmen muss sich das gesamte Risiko und die Tragweite eines Datenverlustes bewusstmachen. Erst danach können entsprechende Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden.

Von |30.01.2018|


DSGVO Teil 3 | Neue Pflichten für Unternehmen

Nicht alles was die DSGVO mit sich bringt, ist wirklich neu. Viele Verpflichtungen sind bereits vom Österreichischem Datenschutzgesetz (DSG 2000) her bekannt. Daraus lässt sich übrigens schlussfolgern, dass Unternehmen, die den Datenschutz schon bisher sehr ernst [...]